Mehrfamilienhaus Zinshaus Aufteilung Immobilie verkaufen

Warum es clever ist, ein Mehrfamilienhaus wie eine Salami aufzuteilen?

Warum die Aufteilung von Mehrfamilienhäusern beim Verkauf einfach nur clever ist!

Haben Sie schon einmal versucht, eine 1.000g Edelsalami am Stück zu essen?

Wahrscheinlich nicht, denn das wäre schwer verdaulich und würde Sie die ganze Nacht mit Magenschmerzen beschäftigen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Immobilienmarkt:

Ein Einfamilienhaus ist oft zu viel, ein Mehrfamilienhaus erst recht kaum stemmbar – warum also nicht eine einzelne Eigentumswohnung kaufen?

Warum die Aufteilung von Mehrfamilienhäusern sinnvoll ist?

Die Nachfrage nach Wohnraum ist so hoch wie nie zuvor. Besonders in Ballungsgebieten suchen Menschen verzweifelt nach bezahlbaren Bestandswohnungen, die oft viel günstiger als Neubau sind.

Mehrfamilienhäuser sind im Verkauf ähnlich einer Salami. Durch die Aufteilung eines großen Gebäudes in kleinere, verdaubare Einheiten können Eigentümer nicht nur den Wert ihrer Immobilie steigern, sondern auch eine breitere Zielgruppe von Kapitalanlegern bis Eigennutzer beim Verkauf Ihres Mehrfamilienhauses ansprechen.

Fazit

Die Aufteilung von Mehrfamilienhäusern ist eine einfache und effektive Methode, um den Bedürfnissen des Immobilienmarktes gerecht zu werden. Wie bei einer Salami, die in Scheiben geschnitten wird, können auch große Gebäude in kleinere, handhabbare Einheiten zerlegt werden, ohne dass sich die Käufer den Magen verderben.

Dieses klassische win-win-Szenario, Käufern den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen als Verkäufer liquiditäts- und bedarfsgerecht Wohnungen dem Markt zuführen kann, ist unschlagbar, um den Wert ihrer Immobilie zu maximieren und gleichzeitig den Wohnraumbedarf in ihrer Region zu decken.

Teilen Sie diesen Beitrag: